Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Aktuator für Autotürverriegelung: Schlüsselantriebstechnologie für intelligentes Türöffnen

Branchennachrichten

Aktuator für Autotürverriegelung: Schlüsselantriebstechnologie für intelligentes Türöffnen

In der modernen Automobilindustrie Türverriegelungsaktuator für Automodell spielt als Kernkomponente des Türsteuerungssystems eine entscheidende Rolle. Ob in herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen oder Elektrofahrzeugen, diese Technologie steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit, dem Komfort und dem Benutzererlebnis des Fahrzeugs. Mit der rasanten Entwicklung von Intelligenz und Elektrifizierung haben sich auch die Aktuatoren von Autotürverriegelungen von mechanisch zu elektronisch, von Einzelfunktion zu integrierter Multifunktionsfunktion weiterentwickelt.
Aktuatoren für Autotürverriegelungen sind elektromechanische Geräte, die normalerweise aus Motoren, Getrieben und Kabeln bestehen. Wenn der Fahrer über den Transponderschlüssel oder den Knopf im Auto ein Signal sendet, treibt der Aktuator den Öffnungs- und Schließmechanismus des Türschlosses an, um eine automatische Verriegelung oder Entriegelung der Tür zu bewirken.
Die präzise Steuerung des Türverriegelungsaktuators stellt sicher, dass das Fahrzeug während der Fahrt verriegelt bleibt, um ein versehentliches Öffnen der Tür zu verhindern. Darüber hinaus kann Diebstahl wirksam verhindert und die Sicherheit von Gegenständen und Passagieren im Auto gewährleistet werden.
Die Türverriegelungsaktuatoren moderner Autos sind häufig mit Fernbedienungsschlüsseln, Smart-Key-Systemen und sogar Mobiltelefon-Apps verbunden, um dem Fahrer ein komfortableres schlüsselloses Zugangserlebnis zu bieten. Darüber hinaus sind einige High-End-Modelle auch mit automatischen Erkennungsfunktionen ausgestattet, die durch einfaches Annähern an das Fahrzeug entriegelt werden können.

Autoverriegelungsaktuator 95735-IG020 759-408 (links vorne)
Mit der Weiterentwicklung der Fahrzeugintelligenz verfügen viele Türverriegelungsaktoren über integrierte Kommunikationsfunktionen mit dem Fahrzeugsteuerungssystem. Über den CAN-Bus oder LIN-Bus kann der Aktor mit anderen Fahrzeugsystemen wie der Alarmanlage und dem zentralen Steuerbildschirm zusammenarbeiten.
Moderne Türverriegelungsaktoren unterstützen eine Mehrpunktsteuerung, beispielsweise unabhängige Entriegelungsfunktionen für den Fahrersitz und den Kofferraum. Diese Funktion eignet sich besonders für Familienautos und Geschäftsautos, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden. Darüber hinaus können Benutzer über die Fahrzeugeinstellungsschnittstelle auch Türverriegelungsfunktionen wie den Kindersicherungsmodus und die automatische Verriegelungszeit anpassen.
Die mechanische Wirkung herkömmlicher Türschlossantriebe kann Geräusche erzeugen, während die neue Produktgeneration ein optimiertes Motordesign und stoßdämpfende Materialien verwendet, um einen leiseren Betrieb zu gewährleisten. Gleichzeitig werden auch die Abdichtung und die Witterungsbeständigkeit des Stellantriebs verbessert, wodurch ein zuverlässiger Betrieb in extremen Umgebungen gewährleistet werden kann.
In fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) können Türschlossaktoren auch mit Kollisionssensoren verknüpft werden. Wenn das Fahrzeug beispielsweise kollidiert, entriegelt das System automatisch die Tür, um eine rechtzeitige Evakuierung der Passagiere zu ermöglichen.
Das integrierte Design vereint Türschloss und Antrieb in einem, wodurch die Anzahl der Teile reduziert und die Produktions- und Installationskosten gesenkt werden.
Separate Aktuatoren sind flexibler und eignen sich für Modelle mit hohen Individualisierungsanforderungen. Sie werden häufig in Oberklasse- oder Spezialfahrzeugen eingesetzt.
Dieser Typ ist das aktuelle Mainstream-Produkt mit präziser Bedienung, schneller Reaktion und nahtloser Verbindung mit dem Smart-Key-System.
Mit der Verbreitung der Kabelsteuerungstechnologie in Automobilen wurden einige neue Modelle mit drahtgesteuerten Türschlossaktoren ausgestattet, um die mechanischen Komponenten weiter zu reduzieren und die Steuerungsgenauigkeit zu verbessern.
Das schnelle Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge hat zu einer höheren Nachfrage nach Türverriegelungsaktoren geführt. Bei Elektrofahrzeugen liegt der Schwerpunkt auf geringem Gewicht und hoher Effizienz, was Aktuatoren dazu veranlasst, Struktur und Materialien zu optimieren.
In selbstfahrenden Autos müssen Türverriegelungsaktoren nicht nur Entriegelungs- und Verriegelungsfunktionen realisieren, sondern auch mit Fahrgasterkennungssystemen zusammenarbeiten. Wenn das Fahrzeug beispielsweise automatisch zum Ziel fährt, kann das System den Status der Passagiere erkennen und die Tür automatisch entriegeln.
Immer mehr Automobilhersteller achten auf die Umweltverträglichkeit von Türverriegelungsaktuatoren. Beispielsweise verringert die Verwendung recycelbarer Materialien zur Herstellung der Schale den ökologischen Fußabdruck des Produkts und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch im Produktionsprozess.
Bei Einsteigermodellen ist es immer noch ein Problem, Funktion und Kosten in Einklang zu bringen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Modellvielfalt und funktionaler Individualisierung ist es eine technische Herausforderung, die Kompatibilität von Türschlossaktoren mit verschiedenen Systemen sicherzustellen. Die Popularität der 5G- und IoT-Technologien hat den Türschlossaktoren intelligentere Möglichkeiten eröffnet. Da die Pkw-Penetrationsrate in Entwicklungsländern zunimmt, wird die Nachfrage nach Türverriegelungsaktuatoren in Mittel- und Low-End-Modellen schnell wachsen.