Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist das Funktionsprinzip des Autotürschlosssystems?

Branchennachrichten

Was ist das Funktionsprinzip des Autotürschlosssystems?

Beim Schließen der Tür wird die Sperrklinke des Türschlosssystems durch die Schlossfalle gedrückt und dreht sich gegen die Kraft der Rückstellfeder. Die Sperrklinke wird durch die Sperrklinke unter der Wirkung der Anschlagfeder festgeklemmt, um die Verriegelung der Tür abzuschließen.
Lösen Sie beim Öffnen der Tür die Sperrwirkung der Sperrklinke an der Ratsche, indem Sie den Innen- und Außengriff betätigen. Die Ratsche dreht sich und springt unter der Kraft der Rückholfeder auf, und die Tür wird geöffnet.
Wenn die Tür geschlossen ist, übt der Schlosskörper, nachdem er mit der Falle in Berührung gekommen ist, einen Widerstandseffekt auf das Schließen der Tür aus. Die Türverschiebung und der Widerstand der Falle werden überwunden. In dem Moment, in dem die Falle den Schlosskörper berührt, erreicht der Widerstand den Maximalwert.
Wenn der Abstand zwischen der Tür und dem Schlosskörper abnimmt und die Ratsche im Schließmechanismus die Falle kreuzt, nimmt der Widerstand schnell ab, bis die Ratsche des Schlosskörpermechanismus und der Falle vollständig zusammenpassen, und der Widerstand nimmt schnell zu.
Die Ratsche und der Riegel des Schließmechanismus wirken oft zusammen, um den wichtigen Schritt des Verriegelns der Autotür zu erreichen, daher ist die Stärke des Riegels entscheidend. Die Festigkeit des Riegels ist eine Kombination aus der Materialbeschaffenheit und der Festigkeit der Verbindungs- und Formteile.
Der Türriegel besteht aus hochfestem legiertem Stahldraht [Sicherungsring] und einer hochfesten Automobilstahlplatte [Grundplatte] durch Heiß- oder Kaltnieten sowie Wärme- und Oberflächenbehandlung.
Die beiden sind verbunden, also miteinander verschweißt, und die Schweißfestigkeit muss der Norm entsprechen